
‼️+++ AKTUELLE VORSICHTSMAßNAHMEN AUFGRUND DER AKTUELLEN CORONA-SITUATION +++‼️ Liebe Patientenbesitzer, liebe Kunden und Freunde des Hauses, zu Ihrem eigenen Schutz und auch zum Schutz unserer MitarbeiterInnen bitten wir um die Einhaltung folgender Hausregeln: 1. TERMINVEREINBARUNGEN Bitte vereinbaren Sie IMMER einen Termin bei uns. Auch im Notfall setzen Sie uns bitte telefonisch vorab in Kenntnis! Nur… weiterlesen »

‼️‼️‼️+++ UPDATE ZUR CORONA-SITUATION +++‼️‼️‼️ Bitte beachten Sie folgende Änderungen: 1) Unsere Öffnungszeiten ändern sich. Wir sind von 8 -18 Uhr für Sie da. 2) Wir haben aktuell keine offene Sprechstunde. Bitte vereinbaren Sie immer einen Termin bzw melden sich im Notfall vorab telefonisch an. 3) Die Tierärzte werden in einem Schichtsystem arbeiten und sind… weiterlesen »

Kaninchenbesitzer aufgepasst! Um gesund und unbeschwert in den Frühling zu starten, bieten wir wieder einen Impftag an. Am 21.3. findet unser Kaninchenimpftag von 10-12 Uhr statt. Bitte melden Sie sich bei uns unter der Telefonnummer 06471/3807800 an. Ihr Team der TagesKlinik Löhnberg

Liebe Kunden, die Tiermedizin befindet sich im Umbruch. Arbeitszeitgesetz, DSGVO und viele andere Auflagen machen es den Tierkliniken schwer, sich auf ihre eigentliche Arbeit zu konzentrieren, dem Behandeln Ihrer Lieblinge. Dieser Wandel geht auch an uns nicht spurlos vorüber und zieht Änderungen nach sich. Es ist uns nicht möglich, die Anforderungen eines 24-Stunden-Notdienstes zu leisten,… weiterlesen »

Liebe Kolleginnen und Kollegen, wir freuen uns sehr, Sie zu unserer Fortbildung zum Thema „Aktuelles zur Diagnose und Therapie des Hyper- und Hypoadrenokortizismus beim Hund“ am 30.3.2019 um 14:00 Uhr einladen zu dürfen. Referentin: Dr. Angelika Hörauf Fachtierärztin für Innere Medizin Diplomate des European College of Veterinary Internal Medicine – Companion Animals (Internal Medicine)… weiterlesen »

Bald ist es wieder so weit und Weihnachten steht vor der Tür. Damit Mensch und Tier das Fest genießen können, gibt es hier ein paar Tipps und Vorsichtsmaßnahmen.

Derzeit kommt im Landkreis Limburg-Weilburg vermehrt die Hasenpest oder Tularämie vor. Hier einige Fakten zu der Erkrankung: Erreger und empfängliche Spezies: Der Erreger der Hasenpest ist das Bakterium Francisella tularensis. Der Erreger kommt in Deutschland bodenständig vor und es kommt sporadisch zu Ausbrüchen. Er kann durch kontaminierten Staub (Getreide oder Heu) als auch durch Wasser… weiterlesen »